
Kurzmeldung
18 März 2025
Apple führt Tap to Pay auf dem iPhone in mehr europäischen Ländern ein
Apple hat heute Tap to Pay auf dem iPhone in der Schweiz, Bulgarien, Finnland, Ungarn, Liechtenstein, Polen, Portugal, der Slowakei und Slowenien eingeführt. Das ermöglicht es Millionen von Händlern, mit dem iPhone nahtlos und sicher persönliche kontaktlose Zahlungen zu akzeptieren. In Zusammenarbeit mit Zahlungsplattformen, App-Entwickler:innen und Zahlungsnetzwerken macht es Tap to Pay auf dem iPhone für Unternehmen jeder Grösse einfach, Zahlungen mit kontaktlosen Kredit- und Debitkarten1, Apple Pay und anderen digitalen Wallets zu akzeptieren, indem sie nur ein iPhone und eine vom Zahlungspartner unterstützte iOS App verwenden – ohne zusätzliche Hardware oder Zahlungsterminals.
Mit Tap to Pay auf dem iPhone können Händler kontaktlose Zahlungen über eine entsprechende iOS App auf einem iPhone Xs oder neuer mit der neuesten iOS Version akzeptieren. An der Kasse werden die Kund:innen einfach aufgefordert, die kontaktlose Kredit- oder Debitkarte, das iPhone, die Apple Watch oder eine andere digitale Wallets in die Nähe des iPhone des Händlers zu halten, und die Zahlung wird sicher über die NFC Technologie abgewickelt.2 Es wird keine zusätzliche Hardware benötigt, sodass Händler Zahlungen überall akzeptieren können, wo sie tätig sind.
Apple arbeitet eng mit führenden Zahlungsplattformen und App-Entwickler:innen aus der Zahlungsverkehrs- und Handelsbranche zusammen, um Tap to Pay auf dem iPhone anzubieten. Zahlungsplattformen und Entwickler:innen können Tap to Pay auf dem iPhone in ihre iOS Apps integrieren. Das macht es Händlern leicht, dieses sicheres und praktische Feature zu aktivieren.
Nachfolgend die Länder und Zahlungsplattformen, wo Tap to Pay auf dem iPhone ab heute verfügbar ist:
- Bulgarien: Adyen, myPOS, Revolut und Viva; SumUp kommt demnächst
- Finnland: Adyen, Mollie, Nets, Revolut, Stripe, SumUp und Viva; Surfboard Payments kommt demnächst
- Ungarn: Adyen, Global Payments, myPOS, Revolut, SumUp, Viva und Worldline
- Liechtenstein: Adyen
- Polen: Adyen, eService bei der PKO Bank, Mollie, Stripe, SumUp, Viva und Worldline; Planet Pay, Revolut und PeP (Teil von Nexi) kommen demnächst
- Portugal: Adyen, Mollie, myPOS, Revolut, Stripe, SumUp und Viva
- Slowakei: Adyen, Global Payments Slovenská Sporitel’ňa, Revolut und Worldline; SumUp kommt demnächst
- Slowenien: Adyen, Revolut und Worldline; SumUp und hobex kommen demnächst
- Schweiz: Adyen, Mollie, myPOS, Nexi, Stripe, SumUp und Worldline; hobex kommt demnächst
Tap to Pay auf dem iPhone funktioniert mit kontaktlosen Kredit- und Debitkarten von führenden Zahlungsnetzwerken wie American Express, Discover, Mastercard und Visa.
Der Datenschutz steht beim Design und der Entwicklung aller Zahlungsfunktionen von Apple im Vordergrund. Mit Tap to Pay auf dem iPhone werden die Zahlungsdaten der Kund:innen durch dieselbe Technologie geschützt, die Apple Pay sicher macht. Alle Transaktionen, die mit Tap to Pay auf dem iPhone durchgeführt werden, sind verschlüsselt und werden in dem Secure Element verarbeitet. Apple hat keinerlei Kenntnis darüber, was gekauft wird und wer es kauft.
- Einige kontaktlose Karten werden möglicherweise nicht akzeptiert.
- Es können Einschränkungen für Transaktionen gelten.
Media
-
Text dieses Artikels